Navigieren in Hochbahn

Hauptnavigation

Visualisierung eines künftigen DT6-Zugs, der auf der Linie U3 vor der Hamburger Elbphilharmonie fährt.

Presse & Medien

Pressemitteilungen

Zahlen, Daten und Fakten aus der HOCHBAHN-Welt

Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen, sortiert nach Erscheinungsdatum. Klicken Sie für genauere Infos einfach die gewünschte Mitteilung an. Unsere Pressemitteilungen und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.



Aktuelle Pressemitteilungen:

Neue Gleise und Schwellen für U3-Teilabschnitt  

U3 im Fokus. Ab Montag, den 28. April, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, den 8. Mai, Betriebsende, fahren zwischen den U3-Haltestellen Kellinghusenstraße und Schlump in beide Richtungen Busse statt U-Bahnen.

U3 St. Pauli: Aufzugerneuerung 

Nach rund 25 Jahren Betrieb muss der Aufzug der U3-Haltestelle St. Pauli erneuert werden. Vom 22. April bis 25. Juli wird der Aufzug daher komplett ausgetauscht und muss außer Betrieb genommen werden.

Der neue Job-Bus hält in Barmbek am 10. April

Schon mal über einen Perspektivwechsel nachgedacht – vorne links in einem großen Bus zu sitzen, bis zu 125 Fahrgäste über Hamburgs Straßen an ihre Ziele zu fahren. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) stellt monatlich zwischen 30 und 40 Busfahrerinnen und Busfahrer ein.

U Berliner Tor: Modernisierung unter laufendem Rad

Sie gehört neben Hauptbahnhof Süd zu den beiden am höchsten frequentierten Haltestellen im Hamburger U-Bahn-Netz: Die U2/U3/U4-Haltestelle Berliner Tor. Täglich steigen hier rund 109 000 Fahrgäste ein, aus oder auf andere Schnellbahnlinien um. Nach über 60 Jahren ist es jetzt Zeit für eine Modernisierung der kompletten Anlage.

Brennstoffzelle als strategische Option

Seit 2020 beschafft die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ausschließlich emissionsfreie Busse. Mittlerweile sind mehr als 330 HOCHBAHN-Batteriebusse jeden Tag für die Fahrgäste im Einsatz. Damit fährt mittlerweile ein Drittel der Gesamtflotte emissionsfrei auf Hamburgs Straßen. Nun schickt die HOCHBAHN den ersten serienreifen Brennstoffzellenbus in den Fahrgastbetrieb.

Busse für Finkenwerder und Airbus

Am Donnerstag, den 13. März, und Freitag, den 14. März 2025, wird die HADAG ganztägig bestreikt. Während des Streiks ist kein Fährbetrieb im Hamburger Hafen zu erwarten.

Öffentliche Auslegung der U5-Planungsunterlagen

Ab 2033 soll die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld über die City Nord hinaus bereits bis zum Borgweg fahren und damit einen frühzeitigen Anschluss an die Bestandslinie U3 schaffen. Etwa zwei Jahre später folgt die Inbetriebnahme bis zur Jarrestraße, wodurch rund 15 000 Menschen sowie das Kulturzentrum Kampnagel erstmals einen Schnellbahnanschluss erhalten.

U5: Umfassende Prüfung von Baustellenflächen

Im Rahmen der aktuellen Entwurfsplanung für die neue U-Bahn-Linie U5 müssen die erforderlichen Baustelleneinrichtungsflächen (BE-Flächen) im Innenstadtbereich festgelegt werden. BE-Flächen werden für den Einsatz der Tunnelbohrmaschine benötigt und temporär als Produktions-, Transport-, Lager- und Abstellflächen von Geräten und Material genutzt.

Busse für Finkenwerder und Airbus

Die HADAG soll am morgigen Donnerstag, 27. Februar, ganztägig bestreikt werden. Es ist davon auszugehen, dass es während des Streiks keinen Fährbetrieb im Hamburger Hafen geben wird.

9 von 429

Sie wollen noch weiter zurückreisen?

Kein Problem! Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage auch ältere Pressemitteilungen aus den Jahren 2016 bis 2019 zur Verfügung. Hier können Sie die Liste mit allen Titeln der veröffentlichen HOCHBAHN-Meldungen aus diesen Jahren herunterladen. Wenn Sie für Ihre journalistische Arbeit eine der Meldungen benötigen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit dem entsprechenden Titel und Datum an presse@hochbahn.de.