Alle wichtigen Kennzahlen zu Themen wie Betriebsleistung, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit oder Wirtschaftlichkeit – erstmals öffentlich zugänglich.
Die HOCHBAHN nimmt bei der Entwicklung von autonomem Busverkehr eine Vorreiterrolle ein und startet Erprobungsprojekte.
Ab 2033 soll die U5 im vollautomatischen Betrieb zwischen Bramfeld und dem Borgweg fahren.
Wie wir Hamburgs bestehendes U-Bahn-System automatisieren und so einen 100-Sekunden-Takt ermöglichen.
Hier gibt's alle Informationen zur HOCHBAHN als Arbeitgeberin, aktuelle Stellenangebote, Standorte, Benefits und mehr.
Anschluss gesucht? Fahrplanauskünfte, Tickets, Tarife und Co. finden Sie hier beim hvv.
Sie möchten sich über aktuelle Projekte der HOCHBAHN informieren? Dann steigen Sie hier tiefer ein!
Die richtigen Ansprechpartner*innen, Pressemitteilungen, Downloads und mehr finden Sie hier.
Die Temperaturen werden ungemütlich – Zeit für den Wärmebus! Bereits seit fünf Jahren kooperieren die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) mit dem Hanseatic Help e.V. unter dem Motto #wärmegeben.
Mehr U-Bahnen in die HafenCity. Ab dem 8. November 2025 fahren die Züge auf der U4 sonnabends zwischen 12 und 18 Uhr im 5-Minuten-Takt.
Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen Hamburgs öffentliche Unternehmen im November, wie die Stadtwirtschaft den Alltag und das Zusammenleben in der Hansestadt prägt. Exklusive Einblicke in das größte U-Bahn-Projekt Deutschlands liefert dabei die HOCHBAHN. Mit der U-Bahn-Linie U5 wird eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas gebaut und wichtige Standorte wie Uni, UKE und die Arenen angebunden.
Die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5 erhält einen Anschluss am Stephansplatz. Dafür wird eine neue Doppelhaltestelle für die U5 und die Bestandslinie U1 gebaut. Das Besondere: Die Züge der beiden Linien werden jeweils gegenüber am selben Bahnsteig halten. Damit können Fahrgäste maximal einfach, schnell und komfortabel umsteigen.
Sicher unterwegs auf Hamburgs Straßen – und das über Jahrzehnte: 17 Busfahrer und eine Busfahrerin der HOCHBAHN wurden gestern von der Deutschen Verkehrswacht für ihre besonderen Leistungen im Straßenverkehr ausgezeichnet.
Ab morgen, den 10. Oktober, ist auch die U1-Haltestelle Meßberg barrierefrei zugänglich. Damit sind alle 47 Haltestellen der U1 barrierefrei.
Transparenz schafft Vertrauen. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) veröffentlicht ab sofort zentrale Kennzahlen aus dem Unternehmen auf ihrer Webseite.
In der heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) das Mandat von Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Saskia Heidenberger vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis Juli 2031.
Das Großprojekt zur Sanierung und Erneuerung der Infrastruktur rund um die U1 bei Volksdorf schreitet weiter erfolgreich voran. Neben der Erneuerung und der Instandsetzung von vier über 100 Jahre alten Brücken bündelt die HOCHBAHN weitere wichtige Baumaßnahmen im Projekt – darunter die denkmalgerechte Sanierung des Bahnsteigs an der U1-Haltestelle Volksdorf.
Die drei größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands wollen zentrale Zukunftsaufgaben gemeinsam angehen. Mit einem Schulterschluss arbeiten sie künftig Hand in Hand an smarten Mobilitätslösungen für Millionen Menschen in den drei Metropolen Berlin, Hamburg und München.
Hier finden Sie aktuelle und ältere HOCHBAHN-Pressemitteilungen. Diese und dazugehöriges Bildmaterial können Sie auch sofort als PDF-Datei herunterladen.
Wir sind dabei bei der größten Messereihe zur Studien- und Ausbildungswahl in IT, Technik und Naturwissenschaften. Ihr findet uns am 4. November von 9 bis 15 Uhr in der Sporthalle Hamburg. Meldet euch jetzt schon per WhatsApp für alle Infos an, so kommt ihr ganz einfach an euer Ticket.
Die Stuzubi ist deine Studien- und Ausbildungsmesse in Hamburg. An diesem Tag könnt ihr mit uns vor Ort ins Gespräch kommen und wir helfen euch gerne dabei, euren Einstieg ins Berufsleben bei der HOCHBAHN zu finden. Von 10 bis 16 Uhr findet ihr uns an diesem Tag in der Sporthalle Hamburg.
Ob auf Karrieremessen, bei sozialen Projekten oder anderen Events - die HOCHBAHN ist nicht nur per Bus und U-Bahn unterwegs.
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und erfahren Sie, wie und wo Hamburgs erste U-Bahn fuhr, wir die Busse auf Spur gebracht haben oder auch, welche Rolle die HOCHBAHN im Nationalsozialismus spielte.
Die HOCHBAHN-Strategie für Hamburg: Wir sind Organisator einer nachhaltigen Mobilität für unsere Stadt. Dabei orientieren wir uns an den Zielen des UN Global Compact.
Hier finden Sie Porträts unserer Vorstände, die Mitglieder des Aufsichtsrats und Infos zu den Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der HOCHBAHN.
An unseren U-Bahn-Haltestellen und Busanlagen in Hamburg sind täglich rund 1,3 Millionen Menschen unterwegs. Hier können wir Ihnen attraktive Läden-Standorte für Ihren Shop, Kiosk oder Ihre Dienstleistungen bieten.
Fusszeile